Sie können sich nicht ohne gültiges TSI-Benutzerkonto anmelden.
SUCHEN
Kalibrierung
Das BlueSky™ Luftqualitätsmessgerät wird nach denselben anspruchsvollen Standards kalibriert wie der DustTrak™ Aerosol Monitor. Wenn der DustTrak Monitor und das BlueSky Messgerät in der Außenumgebung positioniert werden, lassen sich die Messungen gut miteinander vergleichen.
Die Lebensdauer der Kalibrierung hängt von der Verwendung und der Umgebung ab. TSI empfiehlt, den PM-Sensor im BlueSky™ Luftqualitätsmessgerät einmal pro Jahr zu ersetzen, obwohl der Sensor unter normalen Umgebungsbedingungen, die typischerweise in den USA und Europa anzutreffen sind, länger halten kann. Außerdem wird Ihr BlueSky™ Messgerät mit einer Onboard-Diagnose ausgeliefert, mit der Sie feststellen können, ob und wann Sie den Sensor austauschen müssen. Detaillierte Fehlercode-Beschreibungen finden Sie in Kapitel 5 des BlueSky- Handbuchs.
Der PM-Sensor kann nicht durch den Benutzer kalibriert werden. Das BlueSky™ Luftqualitätsmessgerät bietet jedoch einen Benutzerkalibrierfaktor auf TSI Link™ Solutions. Es kann ein benutzerdefinierter Kalibrierfaktor programmiert werden, wenn das BlueSky Messgerät andere Messwerte als ein Referenzmonitor anzeigt, um die Messdaten genau zu halten.
BlueSky Messgeräte sind für Aerosole mit einer Genauigkeit von bis zu 10% der DustTrak Monitore kalibriert. Die Genauigkeit des BlueSky Messgeräts kann erheblich verbessert werden, wenn es zusammen mit einem Referenzmonitor, falls verfügbar, aufgestellt wird. Dies ist optional und dem Benutzer überlassen.
Wie bei vielen Luftqualitätssensoren üblich, wird die Genauigkeit durch die Art des Aerosols, die Größenverteilung des zu beprobenden Aerosols sowie die Dichte und den Brechungsindex des Aerosols beeinflusst. Auch die Luftfeuchtigkeit kann die Genauigkeit der Messung beeinflussen.
Nein, die TSI-Werkskalibrierung kann vom Benutzer nicht geändert werden.