Sie können sich nicht ohne gültiges TSI-Benutzerkonto anmelden.
SUCHEN
Insufflationsprüfung
Halten Sie Ihren Insufflator in einwandfreiem Zustand
Insufflation ist definiert als das Einblasen von Gas, Pulver oder Dampf in eine Körperhöhle. Es gibt viele medizinische Anwendungen, die häufigsten sind Chirurgie, Diagnostik, Atemunterstützung, Intensivpflege und Anästhesie sowie die Verabreichung von Medikamenten über die nasale Insufflation.
Endoskopische Insufflatoren werden bei laparoskopischen Operationen eingesetzt, um Freiraum für chirurgische Eingriffe zu schaffen. Ein lapraroskopischer Insufflator bläst den Körper eines Patienten mit Druckgas auf - in der Regel Kohlendioxid (CO2) anstelle von Umgebungsluft oder Sauerstoff (O2), da CO2 weniger negative Auswirkungen auf den Körper hat. Insbesondere ist CO2 nicht brennbar, farblos und hat eine höhere Blutlöslichkeit als Luft. Der Patient wird während des gesamten Eingriffs zu seiner Sicherheit ständig überwacht.
Die Insufflation von Gasen in Teile des menschlichen Körpers kann auch die Diagnostik verbessern. Die Insufflation kann die radiologische Bildgebung verbessern oder den Zugang zu Körperteilen ermöglichen, die sonst nur schwer zu untersuchen wären. Die Insufflation kann zum Beispiel bei Routinekoloskopien eingesetzt werden und ist oft bei tief sedierten Patienten notwendig.
Die Insufflation zur Atemunterstützung reicht von einer Atemmaske (die Sauerstoff liefert) bis hin zu PAP-Therapiegeräten (die zur Behandlung von Schlafapnoe eingesetzt werden).
Neben der Sauerstoffversorgung von Patienten wird die Insufflation auch zur Beatmung von Patienten wird die Insufflation auch zur Beatmung von Patienten und zur Verabreichung/Aufrechterhaltung einer Vollnarkose verwendet. Einige Medikamente, die zur Einleitung einer Vollnarkose verwendet werden, stoppen die Bewegung der Muskeln, die zum Atmen verwendet werden - in diesen Fällen ist eine Insufflationsmaschine erforderlich, um mechanisch sauerstoffhaltige Luft in das Atmungssystem des Patienten zu bringen.
Medikamente, die über die nasale Insufflation verabreicht werden, können eine lokale oder systemische Wirkung haben und werden im Allgemeinen vom Körper viel leichter aufgenommen, als wenn das Medikament oral eingenommen wird. Zu diesen Medikamenten können Steroide, Hormonersatzpräparate, abschwellende Mittel, Nikotinersatzpräparate, Migränemedikamente und Impfstoffe gehören. Außerdem kann die nasale Insufflation bei Patienten eingesetzt werden, bei denen ein intravenöser Zugang nicht möglich ist.
Insufflationsgeräte integrieren eine Reihe von Sensoren in ihre Konstruktion, wie z. B. Drucksensoren, Gasflusssensoren, Temperatursensoren usw. Diese Sensoren werden verwendet, um die für die Funktion des Insufflators erforderlichen Druck-, Gasfluss- und Temperaturausgänge zu steuern sowie Echtzeit-Messwerte anzuzeigen, um den Benutzer während des Betriebs des Geräts zu informieren. Es ist wichtig, dass diese pneumatische Komponenten genau funktionieren, damit der Insufflator korrekt arbeitet und der Patient durch den Insufflationsvorgang nicht geschädigt wird.
Um sicherzustellen, dass der Insufflator ordnungsgemäß funktioniert, müssen die Geräte regelmäßig gewartet und getestet werden, um sicherzustellen, dass sie innerhalb der Herstellerspezifikationen arbeiten. Insufflatoren werden während des Produktentwicklungs- und Produktionsprozesses vom Hersteller getestet. Die Sensoren werden zu diesem Zeitpunkt von Konstrukteuren, Fertigungsingenieuren und Technikern kalibriert oder verifiziert.
Nach dem Kauf und der Inbetriebnahme in einem Krankenhaus werden Insufflatoren in der Regel entweder direkt vom Hersteller oder von einem autorisierten Servicetechniker (der vom Hersteller geschult und zertifiziert ist) gewartet. Die meisten Gerätehersteller geben einen Wartungszyklus vor, um die Garantie des Insufflators aufrechtzuerhalten - normalerweise jährlich oder alle zwei Jahre.
Um die pneumatischen Komponenten eines Insufflators zu testen, werden im Allgemeinen die Drücke, die Flussrate oder das Volumen des Geräts gemessen. Der typische Druckbereich für Insufflatoren liegt zwischen 10-15 mm Hg und die Durchflussraten sind kleiner als 50 Liter pro Minute. Die Ergebnisse der Service- und Wartungstests werden dokumentiert und in der Regel wird ein Bericht oder ein Zertifikat erstellt.
Die TSI Massendurchflussmesser der Serie 5000 sind ideal für die Entwicklung, Produktion und Wartung von Insufflationsgeräten geeignet. Diese All-In-One Durchflussmesser integrieren Durchfluss-, Druck- und Temperaturmessungen in einem einzigen Prüfgerät und können Messwerte protokollieren und zeitsynchronisierte Daten exportieren. Der extrem niedrige Druckabfall der TSI-Durchflusstechnologie stellt sicher, dass Durchflussraten- und Volumenmessungen den zu prüfenden Insufflator nicht beeinträchtigen, und die Messgeräte den von einigen Herstellern vorgegebenen Anforderungen für Tests mit niedrigem Druckabfall entsprechen.