Engine Exhaust Particle Counters

Nanopartikel-Emissionstester für hohe Konzentrationen 3795-HC

Modellnummer: 3795-HC

Für die Messung der Gesamtkonzentration fester (nichtflüchtiger) Partikel direkt am Auspuff im Feld oder bei laufendem Motor

Produktdetails

Basierend auf dem bewährten, normkonformen Nanopartikel- Emissionstester (NPET 3795) eignet sich der NPET für hohe Konzentrationen für eine Vielzahl von Emissionsquellen, darunter Verbrennungsmotoren, benzin- und dieselbetriebene Fahrzeuge sowie Biomassekraftwerke. Dank seines robusten, benutzerfreundlichen Designs ist er ideal für Forscher, Aufsichtsbehörden und Wartungspersonal einsetzbar.

Dank eines integrierten katalytischen Strippers, der flüchtige Partikel entfernt, ermöglicht der NPET für hohe Konzentrationen eine präzise Messung ausschließlich der Feststoffpartikelemissionen. Basierend auf denselben Entwicklungskriterien wie zertifizierte Messgeräte liefert es Partikelzählungen in Laborqualität unter realen Bedingungen und ist in der Lage, Emissionswerte zu messen, die über die Zertifizierungsgrenzen hinausgehen, wie z. B. für die Messung von Partikelkonzentrationen vor und hinter Diesel- bzw. Benzinpartikelfiltern, Kaltstartemissionen oder Emissionen aus der Biomasseverbrennung entwickelt.

Anwendungen

Der Nanopartikel-Emissionstester eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen wie:

  • Konformitätsprüfungen von dieselbetriebenen Maschinen während des Betriebs
  • Überprüfung von Abgasnachbehandlungen und Wartungsprogrammen
  • Nachrüstung von Dieselpartikelfiltern (DPF)
  • Charakterisierung von Benzinpartikelfiltern (BPF)
  • Erfassung der Flottenemissionen
  • Untersuchung der Wiederaufarbeitungsmöglichkeiten von DPF und BPF
  • Messung der Kaltstartemissionen
  • Emissionsmessung für die Verbrennungsforschung (Verbrennung von Biomasse oder Holz)

Leistungsmerkale & Vorteile

  • Direkte Erfassung der Partikelkonzentration mit der bei Kondensationspartikelzählern (CPC) bewährten Technik
  • Probenahmesonde mit integrierter Verdünnung zur Messung von Partikelkonzentrationen bis zu 100.000.000 Partikel/cm³
  • Messmethoden: 
    • Datenprotokollierung in Echtzeit zu Forschungszwecken
    • Benutzerdefinierte Protokolle zur Dokumentation von Testergebnissen
  • Probenahmesonde mit integrierter Verdünnung
  • Weiter Betriebsbereich bei Umgebungsbedingungen 
    • -10 bis +40 °C
    • 0 - 3.000 m